24.07.2019
Vor allem in den warmen Monaten verbringt man gerne mehr Zeit draußen, wird aber häufig von Mücken oder anderen Insekten gestört. Umso schlimmer ist es aber, wenn die stechenden Insekten in die Innenräume der Häuser oder Wohnungen eindringen. Denn dort sieht man sie nicht immer sofort und erwacht am nächsten Morgen mit einer bösen Überraschung.
Neben gutem Aussehen und tollem Geruch sollen Kräuter, wie Schnittlauch und Basilikum, aber auch Duftgeranien und Lavendel vor dem Fenster die Mücken fernhalten. So können Sie einen natürlichen Mückenschutz mit vielen positiven Nebeneffekten schaffen. Prinzipiell spielt es keine Rolle, ob die Pflanzen nun vor oder hinter dem Fenster stehen, da Mücken bekanntermaßen nur durch geöffnete Fenster kommen können.
Jedoch sind Lavendel und Geranien keine gängigen Zimmerpflanzen, während Kräuter, wie Schnittlauch oder Basilikum auch im Zimmer, bei genügend Sonnenlicht und Bewässerung gut durchhalten. Gerade in der Küche eignen sich die Kräuter dann sowohl zum Verzehr als auch zur Vertreibung der lästigen Mücken.
Auch Tomatensträucher sowie Walnussbäume sollen ein natürlicher Mückenschutz sein. Diese passen zwar nur auf die wenigsten Fensterbänke, jedoch können sie vereinzelt vor den Fenstern gepflanzt werden. Eher bieten sich diese Varianten dagegen im Garten an, um sich dort vor Mücken zu schützen.
Während Pflanzen und Nistkästen tolle Möglichkeiten mit einigen schönen Nebeneffekten sind, kommt man wohl doch nicht an den allseits bekannten Fenstergittern vorbei. Denn nichts wirkt so effektiv, wie hochwertige und abschließende Gitter bzw. Netze an Fenstern und Türen.
Mittlerweile gibt es unzählige verschiedene Hersteller, Modelle und Möglichkeiten von Fenstergittern als Mückenschutz. Bei nahezu allen können sowohl die Fenster als auch die Rollläden oder Jalousien problemlos und ganz normal genutzt werden. Bei manchen müssen feste Halterungen eingesetzt werden, während andere nur mithilfe von Magneten, Kleber oder sonstigen Techniken festgemacht werden.
Die Möglichkeiten im Bereich der Fenstergitter sind sehr vielfältig, sodass eine Beratung durch Experten durchaus sinnvoll ist. Neben der Möglichkeit eines Spannrahmens gibt es auch Dreh- und Pendelfenster sowie Rollos für normale Fenster und speziell für Dachfenster.
Kompetente Beratung kann ganz einfach sein, wenn Sie mit richtigen Experten im Bereich Fensterbau sprechen. Nutzen Sie daher für alle Fragen rund um Ihren neuen Mückenschutz die Expertise von SIM-Fenster. Die Profis klären Sie mit viel Erfahrung über den Einbau eines Schutzgitters auf und helfen Ihnen garantiert weiter.